Ihre Förderanfrage muss die Kriterien erfüllen (Projektförderkriterien / Future Lab Kriterien) und sich thematisch in eines unserer Handlungsfelder einordnen:
I. Politik und Gesellschaft
Im Handlungsfeld Politik und Gesellschaft fördern wir deutsch-israelische Projekte, die gemeinsam an demokratischen Gestaltungsoptionen und Lösungsansätzen für aktuelle politische und gesellschaftliche Herausforderungen arbeiten. Besonders freuen wir uns über Projekte, die sich mit Einzelaspekten folgender Themenbereiche auseinandersetzen:
II. Innovation und Technologie
Im Handlungsfeld Innovation und Technologie fördern wir deutsch-israelische Projekte, die gemeinsam Umsetzungsideen und Verfahren entwickeln, die zu nachhaltigem Denken und Handeln beitragen. Besonders freuen wir uns über Projekte, die sich mit Einzelaspekten folgender Themenbereiche auseinandersetzen:
III. Kulturen und Kommunikation
Im Handlungsfeld Kulturen und Kommunikation fördern wir deutsch-israelische Projekte, die sich für die Stärkung pluralistischer Gesellschaften und eine transparente und menschenfreundliche Kommunikationskultur einsetzen. Besonders freuen wir uns über Projekte, die sich mit Einzelaspekten folgender Themenbereiche auseinandersetzen:
I. Politik und Gesellschaft
Im Handlungsfeld Politik und Gesellschaft fördern wir deutsch-israelische Projekte, die gemeinsam an demokratischen Gestaltungsoptionen und Lösungsansätzen für aktuelle politische und gesellschaftliche Herausforderungen arbeiten. Besonders freuen wir uns über Projekte, die sich mit Einzelaspekten folgender Themenbereiche auseinandersetzen:
- aktuelle Herausforderungen für Demokratien und demokratische Strukturen
- demographische Entwicklungen
- die Rolle von Religion(en) in unseren Gesellschaften
- Migrations-, Flüchtlings- und Einwanderungspolitik
- Schutz von Menschenrechten
- Umgang mit Ängsten, Vorurteilen und Unsicherheiten
II. Innovation und Technologie
Im Handlungsfeld Innovation und Technologie fördern wir deutsch-israelische Projekte, die gemeinsam Umsetzungsideen und Verfahren entwickeln, die zu nachhaltigem Denken und Handeln beitragen. Besonders freuen wir uns über Projekte, die sich mit Einzelaspekten folgender Themenbereiche auseinandersetzen:
- Digitale Gesellschaft
- Digitale Wirtschaft
- Industrie 4.0
- Smart Cities
- Nachhaltigkeit und Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals)
- Management natürlicher Ressourcen (Energie, Wasser)
- Schutz von Vielfalt
III. Kulturen und Kommunikation
Im Handlungsfeld Kulturen und Kommunikation fördern wir deutsch-israelische Projekte, die sich für die Stärkung pluralistischer Gesellschaften und eine transparente und menschenfreundliche Kommunikationskultur einsetzen. Besonders freuen wir uns über Projekte, die sich mit Einzelaspekten folgender Themenbereiche auseinandersetzen:
- Kulturen des Internets, soziale Medien und Medientrends
- Herausforderungen der digitalen Kommunikation für politische Kulturen
- Social bots und öffentliche Meinung
- Vielfalt der Gesellschaften
- Teilhabe durch Bildung
- Chancengerechtigkeit zwischen den Geschlechtern