Am 11. Oktober 2022 fand zum sechsten Mal die Verleihung des Shimon-Peres-Preises im Berliner Rathaus statt. Nach einem Empfang der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey feierten wir die Preisverleihung in Anwesenheit der Familie Peres, der Umweltministerin der Vereinigten Arabischen Emirate, dem Israelischen Botschafter und zahlreichen Gästen aus Israel und Deutschland. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock vergab die Auszeichnung an zwei herausragende Kooperationsprojekte: ein israelisches-deutsches und erstmalig ein deutsch-israelisch-emiratisches Projekt. Beide haben sich in besonderer Weise für zukunftsgerichtete Themen eingesetzt:
Creating Holocaust Awareness Among German and Israeli Youth on TikTok
Bavaria Israel Partnership Accelerator 2021 (BIPA)
Dr. Klaus Lederer, Bürgermeister von Berlin begrüßte die rund 300 Gäste im Großen Saal des Roten Rathauses sehr herzlich. Die Jurymitglieder Dr. Alice Brauner und Antonia Yamin führten auf Deutsch und Hebräisch durch den Abend. Prof. Tsvia Walden, Tochter von Shimon Peres, betonte in ihrer Ansprache die Bedeutung von Kreativität und Optimismus für die Ausgestaltung einer gerechteren und friedlicheren Welt. Außenministerin Annalena Baerbock unterstrich in ihrer Festrede, dass die Projekte in diesem Jahr hervorragend an das Erbe von Shimon Peres anknüpfen, der sich stets für gesellschaftliches und internationales Miteinander sowie mutige und zukunftsgewandte Innovationen einsetzte.
Dr. Tamara Or, Vorständin des Zukunftsforums, würdigte die wegweisende Arbeit der Preisträger*innen und erinnerte daran, „dass das, was wir tun und wofür wir eintreten viel mehr darüber aussagt, wer wir sind, als das, wo wir herkommen und was wir glauben.“
Dr. Yonatan (Yoni) Peres, Sohn von Shimon Peres, und seine Band Zman le Shalom (Zeit für Frieden) sorgten mit Liedern auf Hebräisch, Arabisch und Englisch für musikalische Unterhaltung.
Den Abschluss bildete eine gemeinsame Feier bei Musik, Essen und Getränken im Roten Rathaus.
Das Programm der Veranstaltung finden Sie hier.
Creating Holocaust Awareness Among German and Israeli Youth on TikTok
Bavaria Israel Partnership Accelerator 2021 (BIPA)
Dr. Klaus Lederer, Bürgermeister von Berlin begrüßte die rund 300 Gäste im Großen Saal des Roten Rathauses sehr herzlich. Die Jurymitglieder Dr. Alice Brauner und Antonia Yamin führten auf Deutsch und Hebräisch durch den Abend. Prof. Tsvia Walden, Tochter von Shimon Peres, betonte in ihrer Ansprache die Bedeutung von Kreativität und Optimismus für die Ausgestaltung einer gerechteren und friedlicheren Welt. Außenministerin Annalena Baerbock unterstrich in ihrer Festrede, dass die Projekte in diesem Jahr hervorragend an das Erbe von Shimon Peres anknüpfen, der sich stets für gesellschaftliches und internationales Miteinander sowie mutige und zukunftsgewandte Innovationen einsetzte.
Dr. Tamara Or, Vorständin des Zukunftsforums, würdigte die wegweisende Arbeit der Preisträger*innen und erinnerte daran, „dass das, was wir tun und wofür wir eintreten viel mehr darüber aussagt, wer wir sind, als das, wo wir herkommen und was wir glauben.“
Dr. Yonatan (Yoni) Peres, Sohn von Shimon Peres, und seine Band Zman le Shalom (Zeit für Frieden) sorgten mit Liedern auf Hebräisch, Arabisch und Englisch für musikalische Unterhaltung.
Den Abschluss bildete eine gemeinsame Feier bei Musik, Essen und Getränken im Roten Rathaus.
Das Programm der Veranstaltung finden Sie hier.

Der Shimon-Peres-Preis in den Vorjahren
Preisverleihung 2021
Am 6. Oktober 2021 fand zum fünften Mal die Verleihung des Shimon-Peres-Preises in Anwesenheit der Familie Peres statt. Bundesaußenminister Heiko Maas vergab die Auszeichnung an zwei herausragende israelisch-deutsche Kooperationsprojekte, die sich in besonderer Weise für gesellschaftlich relevante Themen in beiden … Weiterlesen
Preisverleihung 2020
Am 8. September 2020 wurde zum vierten Mal der Shimon-Peres-Preis durch das Auswärtige Amt in Kooperation mit der Stiftung Deutsch-Israelisches Zukunftsforum vergeben.
Aufgrund der Reise- und Versammlungseinschränkungen durch Covid-19, fand die Zeremonie zur Verleihung des Preises 2020 im digitalen Raum statt.
Sie … Weiterlesen
Preisverleihung 2019
Am 15. September 2019 fand zum dritten Mal die Shimon-Peres-Preisverleihung in Anwesenheit der Familie Peres in Berlin statt. Der Bundesminister des Auswärtigen, Heiko Maas, vergab die Auszeichnung an zwei israelisch-deutsche Kooperationsprojekte: „Professional Exchange: Understanding and Reponsibilities“ der … Weiterlesen
Preisverleihung 2018
Der Shimon-Peres-Preis 2018 wurde am 08.10.18 durch Bundesaußenminister Heiko Maas an zwei deutsch-israelisch Kooperationen vergeben – an das Musikprojekt Caravan Orchestra und den Filminkubator Out of Place.
Die Preisverleihung fand in Anwesenheit von Peres‘ Familie und 350 Gästen im Roten Rathaus zu Berlin … Weiterlesen
Preisverleihung 2017
Erstmals vergeben wurde der Shimon-Peres-Preis anlässlich des ersten Todestages des ehemaligen israelischen Staatspräsidenten am 10. Oktober 2017 durch Bundesaußenminister Sigmar Gabriel. Die Jury hatte zwei deutsch-israelische Kooperationsprojekte ausgewählt, die auf unterschiedlichen Gebieten außerordentlichen … Weiterlesen