Preisverleihung 2023
Preisverleihung 2023

Am 7. Oktober 2023 wurde Israel von Hamas-Terroristen angegriffen. Über 1.100 Menschen wurden ermordet, unzählige weitere verletzt und Hunderte Frauen, Kinder und Männer als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt. Die ursprünglich für den 25. Oktober 2023 im Roten Rathaus in Berlin geplante feierliche Verleihung des Shimon-Peres-Preises konnte angesichts dieser schrecklichen Ereignisse nicht stattfinden.

„Dieses Jahr können wir nicht für eine Verleihung des Shimon-Peres-Preises zusammenkommen. In Israel haben Tausende ihr Leben verloren oder sind verwundet, und Familien und Freunde sind immer noch in Sorge um ihre Angehörigen, die nach Gaza verschleppt wurden. Im Sinne des Vermächtnisses unseres Vaters werden wir nicht aufgeben. Wir werden weiter für eine bessere Zukunft arbeiten. Der brutale Hass und das Morden werden unsere Stimmen für Frieden, Koexistenz und eine bessere Welt niemals verstummen lassen."

Tsvia Walden, Yoni Peres, Chemi Peres
Die Kinder von Shimon Peres

Die Preisträger*innen wurden bereits im Sommer 2023 von der Jury ausgewählt. Ihre Arbeit ist seit dem 7. Oktober wichtiger als jemals zuvor. Mit einem hoffnungsvollen Blick auf eine demokratische und auf Menschenrechten basierende Zukunft sind wir stolz, die diesjährigen Gewinnerprojekte des Shimon-Peres-Preises bekannt zu geben:

Anfang 2024 wurden die Urkunden an die Gewinner*innenprojekte des Shimon Peres Preises 2023 von Staatsminister Dr. Tobias Lindner und S.E. Botschafter Steffen Seibert bei einer parallelen Veranstaltung im Auswärtigen Amt in Berlin und in der Residenz des deutschen Botschafters in Herzliya in Anwesenheit einiger Jurymitglieder sowie der Familie Peres überreicht.

PD Dr. Tamara Or, Vorständin des Zukunftsforums, würdigte in Ihrer Ansprache die jungen Preisträger*innen und appellierte daran, dass das, „was wir jetzt tun oder nicht tun, darüber entscheiden wird, wie unsere Zukunft aussieht. Wir dürfen gerade jetzt nicht aufgeben.“