Die Idee hinter Hands across Borders?
Anlässlich des 60. Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel im Jahr 2025 bringt das Programm Hands across Borders junge Menschen aus Israel und Deutschland zusammen, die sich in ihrem Land ehrenamtlich engagieren.
Seit den terroristischen Angriffen am 7. Oktober 2023 leistet die israelische Zivilgesellschaft Unglaubliches, um mit den politischen und gesellschaftlichen Nachwirkungen der Anschläge umzugehen. Auch die deutsche Zivilgesellschaft sieht sich angesichts zunehmender antidemokratischer Entwicklungen mit immer größer werdenden Herausforderungen konfrontiert. Gerade in krisenhaften Zeiten wie diesen wollen wir respektvollen Dialog und demokratisches Engagement in und zwischen beiden Ländern fördern und stärken.
Mit Hands across Borders tun wir genau das: zum einen, indem wir das 60-jährige Bestehen der diplomatischen Beziehungen zwischen beiden Ländern würdigen, und zum anderen, indem wir den Blick nach vorne richten und uns fragen: Wie sollen unsere Gesellschaften in Zukunft aussehen? Was können wir tun, um die Zivilgesellschaften beider Länder zu stärken und dabei neue Wege des Austauschs zwischen Deutschland und Israel zu ebnen?
Was passiert während des Programms?
Im Rahmen von Hands across Borders begegnen sich 22 junge Menschen aus Israel und Deutschland zuerst in Berlin und im zweiten Teil des Programms in Israel, um sich kennenzulernen, auszutauschen und durch aktive Mitarbeit in verschiedenen Organisationen und Workshops Zivilgesellschaft und Ehrenamt im jeweils anderen Land zu erleben.
Während des Programms entstehen kurze Videos, die die Reise dokumentieren und über verschiedene Aspekte zivilgesellschaftlichen Engagements in den Ländern informieren.
Mit Hands across Borders wollen wir eine Atmosphäre des gemeinsamen Lernens schaffen, in der die vielfältigen Formen ehrenamtlichen Engagements und die Menschen, die sie mit Leben füllen, im Mittelpunkt stehen. Wir wollen junge Engagierte aus Deutschland und Israel miteinander in Austausch bringen, in den deutsch-israelischen Dialog einbinden und neue Impulse für demokratisches Engagement setzen.
Das Programm wird vom Auswärtigen Amt gefördert.
Hands across Borders – Young Social Engagement in Israel and Germany
