Laufende Projekte

Link Bridge

Das Projekt sollte ursprünglich Menschen mit Behinderungen mit Museumsmitarbeiter*innen und Expert*innen aus dem Bereich Inklusion zusammenbringen, um Zugänge zu und in Museen in beiden Ländern barriereärmer zu gestalten.

Nach der brutalen Terrorattacke der Hamas am 7. Oktober 2023 und dem folgenden Krieg musste das Projekt inhaltlich angepasst werden, um auf die neue Situation, die vielfach von Angst und Unsicherheit gezeichnet war, einzugehen. Zeitnah hat Link Bridge aktuelle Nachrichten aus Israel in Leichter Sprache erstellt, um Menschen mit Behinderungen zu informieren und sie dabei zu unterstützen, die traumatischen Ereignisse einzuordnen. Zusätzlich haben die Teilnehmenden aus Israel und Deutschland in begleiteten Kunstworkshops ihre Gefühle und Gedanken zu den schmerzhaften Erfahrungen in Kunstwerken zum Ausdruck gebracht.

Das Projekt gab Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ihre Perspektiven einzubringen, an gesellschaftlichen Debatten teilzuhaben und diese in kulturellen Aktivitäten und Formaten zu präsentieren. Dreißig ausgewählte Kunstwerke wurden im Rahmen einer barrierearmen Wanderausstellung in Israel und Deutschland einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.

Teilnehmende
Mehr als 40 Menschen mit Behinderungen aus Deutschland und Israel, Künstler*innen und Inklusionsfachpersonal
UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)
UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)
Hochwertige Bildung
Geschlechtergleichheit
Weniger Ungleichheit
Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Kooperation
Lebenshilfewerk Hagenow gGmbH / capito (Hagenow, Mecklenburg-Vorpommern)
Lotem e.V. – Natur zugänglich machen (Yokneam)