Netzwerk-Programme
G17 für Resilienz (2024-2025)

Seit einigen Jahren entwickeln wir unsere Netzwerkprogramme in Anlehnung an das 17. UN-Nachhaltigkeitsziel „Partnerschaft zur Erreichung der Ziele“. Im Anschluss an unsere Programme „G17 für Inklusion“ (2022) und „G17 für Pluralismus“ (2023) heißt unser Programm für die Jahre 2024-2025 „G17 für (gesellschaftliche) Resilienz“.

Unser Ziel war es, ein vielseitiges und sinnvolles Programm zu kreieren, das Fachkräfte für gesellschaftliche Resilienz und Trauma aus Israel und Deutschland zusammenbringt. So konnten wir erstmals nach dem 7. Oktober eine Gruppenreise nach Israel ausrichten, wobei die andauernde Instabilität der Situation für nicht wenige Herausforderungen sorgte, sowohl bezüglich der potenziellen Teilnehmenden aus Deutschland als auch in Bezug auf die Planung der Reise in Israel, wo sich die dramatische Realität stündlich ändern konnte. Wir beschlossen, nur in Gegenden zu reisen, in denen die Wahrscheinlichkeit von Raketenangriffen und -alarmen niedrig war.

Ein Jahr nach dem 7. Oktober: Studienreise nach Israel zum Thema gesellschaftliche Resilienz, November 2024

In Zusammenarbeit mit einer israelischen Expertin für gesellschaftliche Resilienz, die bereits zahlreiche Projekte und Initiativen begleitet hat, entwickelten wir ein ansprechendes Programm für die Studienreise.  Die Teilnehmenden waren eine Gruppe von Fachfrauen aus Deutschland, die sich beruflich mit den Themen Trauma und Resilienz befassen. Sie erhielten die Gelegenheit, die beeindruckenden Maßnahmen von israelischen Communities und Organisationen kennenzulernen, die sich intensiv für den Aufbau gesellschaftlicher Resilienz einsetzen. Fotos und weitere Infos>

Matchmaker-Initiativen im Rahmen des Programms G17 für Resilienz

Resilienz der Menschen aus Kriegs- und Krisengebieten>
Vergangene Netzwerk-Programme
G17 für Pluralismus (2023)
Nach unserem erfolgreichen Programm G17 für Inklusion (2022) hieß unser Netzwerkprogramm im Jahr 2023 G17 für Pluralismus, und wurde in enger Zusammenarbeit mit ausgewählten Matchmakern durchgeführt. Die Matchmaker wurden eingeladen, je eine mit Pluralismus befasste Organisation in Israel und Deutschland … Weiterlesen
G17 für Inklusion (2022)
Unser neues Netzwerkprogramm (2022), G17 für Inklusion (in Anlehnung an das 17. UN-Ziel für nachhaltige Entwicklung, „Partnerschaft zur Erreichung der Ziele“), schafft ein Netzwerk von deutschen und israelischen Organisationen, die mit und für Menschen mit Behinderungen arbeiten. Das Programm zielt darauf … Weiterlesen
People to People Playground (2021)
Ihr könnt euch nicht mehr mit einem Kreativabenteuer für das People to People Playground Festival 2021 bewerben. Das Festival fand vom 23. April bis 7. Mai statt. Mehr darüber findet ihr hier. People to People Playground, Mini-Förderungen für deutsch-israelische Kreativabenteuer Langfristige und großformatige … Weiterlesen
Matchmaker-Seminare (2019-2021)
Eintägiges Seminar: Werde „Matchmaker“ des Deutsch-Israelischen Zukunftsnetzwerks!Zwei Mal im Jahr (einmal in Deutschland und einmal in Israel) laden wir Fachleute aus unterschiedlichen Disziplinen, sowieso Aktivist*innen, Engagierte und Führungskräfte ein, „Matchmaker des Zukunftsnetzwerks“ zu werden. Die … Weiterlesen